Orgasmusprobleme – oft als Anorgasmie bezeichnet – sind ein Thema, das viele Menschen betrifft, über das aber kaum gesprochen wird. Studien zeigen, dass etwa 10-15 % der Frauen nie einen Orgasmus erleben und 20-30 % der Frauen Schwierigkeiten haben, regelmäßig einen Orgasmus zu erreichen.
Auch Männer können von verzögerten oder ausbleibenden Orgasmen betroffen sein, wenn auch seltener.
Als Sexualberaterin habe ich häufig mit Menschen zu tun, die darunter leiden. Ich verstehe, wie frustrierend, entmutigend und schmerzhaft diese Erfahrung sein kann – besonders in einer Partnerschaft, in der die Intimität und Verbindung dadurch beeinflusst werden. Aber es gibt Hoffnung: Orgasmusprobleme sind in den meisten Fällen behandelbar, und es gibt viele Wege, um Lust und Genuss wieder zu entdecken.
Orgasmusprobleme können sich in unterschiedlichen Formen zeigen:
Primäre Anorgasmie: Die betroffene Person hat noch nie einen Orgasmus erlebt.
Sekundäre Anorgasmie: Die Person konnte früher Orgasmen erleben, hat diese Fähigkeit jedoch verloren.
Situationsabhängige Anorgasmie: Orgasmen treten nur unter bestimmten Umständen auf, z. B. beim Masturbieren, aber nicht mit dem Partner.
Generalisierte Anorgasmie: Orgasmen treten weder allein noch mit einem Partner auf.
Häufig stehen Orgasmusprobleme im Zusammenhang mit:
-Stress, Angst oder Perfektionsdruck.
-Geringem Körperbewusstsein oder negativen Glaubenssätzen über Sexualität.
-Beziehungskonflikten oder Kommunikationsproblemen.
-Körperlichen Ursachen wie Hormonveränderungen, chronischen Erkrankungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten.
Natürlich sind wir alle individuell und es können viele weitere Themen zu Grunde liegen.
In der Sexualtherapie geht es darum, die tieferliegenden Ursachen von Orgasmusproblemen zu verstehen und praktische Strategien zur Lösung zu entwickeln. Mein Ansatz ist dabei immer einfühlsam und individuell auf jede Person oder jedes Paar abgestimmt.
Wir starten mit einer detaillierten Anamnese: Wie sehen deine Erfahrungen aus? Gab es frühere Traumata oder Glaubenssätze, die dich heute beeinflussen?
Wir klären, ob es körperliche Ursachen geben könnte, und ziehen bei Bedarf medizinische Expert:innen hinzu.
Es gibt keine Universallösung, aber bewährte Leitlinien:
Körperbewusstsein stärken:
Über Atemübungen, Achtsamkeit und Sinnlichkeit den eigenen Körper kennenlernen.
Übungen zur Selbstwahrnehmung: „Wie reagiert dein Körper auf Berührungen? Welche Stellen schenken dir Freude?“
Negative Glaubenssätze hinterfragen:
Oft blockieren innere Überzeugungen wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich muss perfekt sein“ die Lust. Hier setzen wir mit kognitiven Techniken an.
Stressabbau und Entspannung:
Stress ist ein großer Lustkiller. Gemeinsam erarbeiten wir Techniken zur Entspannung.
Partnerschaftliche Kommunikation:
Wir üben, wie Bedürfnisse und Wünsche in der Partnerschaft offen und liebevoll kommuniziert werden können.
Sexualtherapie ist oft auch sehr praktisch:
Fantasien: Du lernst, wie du deine Vorstellungskraft für mehr Lust nutzen kannst.
Neue Techniken ausprobieren: Von stimulierenden Berührungen bis hin zu unterschiedlichen Bewegungen.
Selbstliebe üben: Wir arbeiten daran, wie du dir selbst Zuwendung geben kannst, ohne Erwartungsdruck.
Sexological Bodywork ist eine wunderbare Ergänzung zur Sexualtherapie. Dabei handelt es sich um eine körperorientierte Methode, die darauf abzielt, das Körperbewusstsein zu stärken und neue Lustempfindungen zu entdecken.
Wie funktioniert Sexological Bodywork?
Achtsame Berührung: Im geschützten Rahmen kannst du lernen, wie du Berührung wahrnimmst und genießen kannst – ohne Leistungsdruck.
Atem- und Bewegungstechniken: Diese Techniken helfen, Verspannungen zu lösen und die Energie im Körper besser fließen zu lassen.
Selbsterforschung: Du lernst, wie du deinen Körper auf neue Weise erkunden kannst, um herauszufinden, was dir wirklich Freude bereitet.
Was bringt es außerdem?
-Es fördert das Vertrauen in den eigenen Körper.
-Es baut Scham ab und steigert die Selbstakzeptanz.
-Es hilft, alte Muster zu durchbrechen und neue Empfindungen zuzulassen.
Sexuelle Gesundheit ein persönliches und individuelles Anliegen ist, und jeder Mensch das Recht auf eine positive und befriedigende sexuelle Erfahrung hat.
Wenn du unter Orgasmusproblemen leidest, und mehr über die konkreten Lösungswege erfahren möchtest, mache dir gerne direkt einen Beratungstermin bei mir aus oder schreibe eine E-mail mit deinem Anliegen an hallo@lustgewinn.com. Du kannst auch gerne meinen kostenlosen Test machen, um erstmal herauszufinden, welcher Erregungstyp du eigentlich bist.